Telefonische Vortragsreihe „Leben mit Sehverlust“
Was können Sie erwarten?
Die telefonische Vortragsreihe stellt einen niederschwelligen Zugang zu Informationen und Austausch zu den verschiedensten Unterstützungsmöglichkeiten bei Sehverlust dar. Alle Vorträge dauern ca. 1 Stunde und finden in Form einer telefonischen Beratungskonferenz statt. Dafür sind stets folgende Einwahldaten zu nutzen:
Einwahlnummer: 0351 428 499 00
Konferenzraumnummer: 46 02 8 #
Teilnehmer-PIN: 77 77 7 #
Alternativ gelangen Sie über folgenden Link automatisch zum Vortrag:
tel:+4935142849900,,46028#,,77777#
„Welche elektronischen Hilfen gibt es für Menschen mit Sehverlust?“
Auch Menschen mit Sehverlust haben das Bedürfnis, sich mit ihren Mitmenschen auszutauschen – stoßen dabei aber häufig an technische Grenzen. Frau Lehmann-Kaiser, Hilfsmittelberaterin, informiert über Möglichkeiten der sehbehindertengerechten Festnetz- und Mobiltelefonie. Wann? 17.3.2025 um 17 Uhr
„Schulungen zur Förderung der Selbstständigkeit im Alltag“
Selbstständig den Haushalt führen, sich in unbekannter Umgebung und in fremden Gebäuden selbstständig bewegen – diese Dinge und noch viel mehr können in einer Schulung in Lebenspraktischen Fähigkeiten sowie in einer Schulung in Orientierung und Mobilität erlernt werden. Wir informieren zu Schulungsinhalten, Schulungsansprüchen und Schulungsfinanzierung. Wann? 24.3.2025 um 17 Uhr
„Assistenz auf vier Pfoten“
Ein Blindenführhund kann die selbstständige Orientierung und Mobilität enorm erweitern. Die erfahrene Blindenführhundehalterin, Frau Rosenmeyer, berichtet über ihren Weg zum Führhund und gibt einen Einblick in den gemeinsamen Alltag. Wann? 31.03.2025 um 17 Uhr
„Der Sommer naht – wie Sie ihn mit dem richtigen Blendschutz genießen
Ein besonderes Augenmerk wird den Kantenfiltergläsern geschenkt. Diese können das Kontrastsehen verbessern und damit auch die Sehleistung steigern. Wie sie funktionieren, welche Vor- und Nachteile sie für Menschen mit Sehbeeinträchtigung bieten und für wen sie besonders gut geeignet sind, erfahren Sie in diesem Vortrag.
Wann? 7.4.2025 um 17 Uhr
Bitte beachten Sie, dass es zu kurzfristigen Ausfällen kommen kann. Wir versuchen Sie unter https://blickpunkt-auge.de/ immer auf dem aktuellen Stand zu halten. Wir bitten um Ihr Verständnis.
Weitere Termine im nächsten Infoblatt